Wir waren am 12. Mai bei der Firma Voran zu Besuch, wo uns der Produktionsleiter herumgeführt hat. Er hat uns erklärt und gezeigt, dass sie manche Produkte aus Schwarzmetall, den Großteil aber aus Edelstahl herstellen. Wir sahen die Herstellung von Produkten mit hochmodernen Maschinen aber auch per Hand. Danke für die interessante Führung und gute Bewirtung! (Nora und Pia 3c)
Vom 8 - 12.5.2023 waren wir, die 4.Klassen der MS-Pichl auf Wienwoche. Am Montag nach der Anreise im ABO Hotel beim Hauptbahnhof, besichtigten wir mit einer Busrundfahrt die Stadt und am Abend wurde eine Rätsel- Rallye veranstaltet, bei der wir Schüler allein die Stadt Wien erkunden durften. Am Dienstag wurde der Vormittag genutzt, um das Technische Museum zu besuchen und am Nachmittag gingen wir ins Planetarium, zu Madame Tussauds und durften danach noch in Gruppen den Prater erkunden. Am Abend sahen wir noch Wien bei Nacht auf dem Donauturm. Am nächsten Tag bekamen wir eine Führung durch die Staatsoper, am Nachmittag schauten wir uns die Tiere im Tierpark Schönbrunn an und am Abend besuchten wir den berühmten Cirque du Soleil welcher uns sehr begeisterte. Am Donnerstag bekamen wir alles über dem Stephans Dom erklärt und einige von uns bestiegen danach noch den Südturm, um einen schönen Ausblick über Wien zu erhalten. In unserer freien Zeit durften wir die Stadt erkunden. Donnerstagnachmittag bekamen wir noch eine Führung durch das Schloss Schönbrunn und danach schauten sich ein paar von uns noch den Naschmarkt an. Am Abend besuchten wir im Ronacher die Vorstellung: Der Glöckner von Notredame, Am letzten Tag schauten wir uns noch das Naturhistorische Museum und Time Travel an und fuhren anschließend nach Hause. Obwohl die Wache sehr anstrengend war, hatten wir ein großartiges Programm. Es war eine erlebnisreiche Woche und ein großes Danke an unsere Lehrer. (Florentina Kronlachner 4a).
Am 3. Mai 2023 verbrachte die 1d Klasse einen Vormittag bei ihrer Partnerfirma Kappler. Wir durften den neuen Fliesenschaum besichtigen und wurden von Amina und Stefan Kappler durch den Betrieb geführt. Besondere Freude machte uns, dass wir 2 große Fliesen-Mosaik-Bilder gestalten durften. Sie werden unser Schulhaus schmücken. Eine Jause und Getränke und die Verteilung neuer T-Shirts bildeten den Abschluss dieses Kennenlern-Vormittags.
„Zusammenhalten, zusammenhelfen“ lautete das Thema des Raiffeisen-Malwettbewerbs 2023, an dem auch heuer wieder alle 13 Klassen unserer Schule teilnahmen. In unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken entstanden tolle Bilder, die mit Preisen prämiert wurden. Die besten drei Arbeiten wurden nach Linz zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Wir drücken ganz fest die Daumen, dass Ronja, Vanessa und Caroline bei den Gewinnern sind!
Ein Apfel und eine Orange wiegen genau so viel wie eine Birne und ein Pfirsich. Ein Apfel und eine Birne wiegen weniger als eine Orange und ein Pfirsich. Eine Birne und eine Orange wiegen weniger als ein Apfel und ein Pfirsich. Welche Frucht ist am schwersten?
Diese und ähnliche Aufgaben gibt es beim „Känguru der Mathematik“ zu lösen.
Da braucht es viel Ausdauer und logisches Verständnis. Heuer haben 117 SchülerInnen bei uns mitgemacht und sich wirklich angestrengt, zum Glück hatten sie auch Spaß dabei. Und für die Besten gab es Preise bei der Siegerehrung. Herzliche Gratulation den Matheprofis!
Jonas Dorian Mülleder bestritt am 22. April 2023 in Meggenhofen den 3. Englischen Lesewettbewerb.
Er las aus dem Buch „The boy in the striped pyjamas” von John Boyne, und erhielt für seine Leistung den Preis des „Most Inspiring Readers“ mit einer Höchstpunktezahl von 45 Punkten. Das 3-köpfige Wertungsrichterteam war von seiner Leistung sehr beeindruckt.
Der Englische Lesewettbewerb fand heuer zum 3. Mal statt und die Teilnahme steht Kindern aus den umliegenden Bezirken, sowie österreichweit allen Helen Doron English Kindern offen. Es nahmen im heurigen Jahr 43 Kinder am Wettbewerb teil, welcher aufgeteilt in 3 Altersgruppen stattfand.
Minis (2./3. Klasse Volksschule), Kids (4. Klasse Volksschule) und Juniors (1./2. Klasse Gym/MS).
Jonas bestritt den Bewerb in der Gruppe der Juniors, wo er sich gegen 16 Mitbewerber behauptete.
Auch nächstes Jahr gibt es wieder die Chance (20./21. April 2024) am englischen Lesewettbewerb teilzunehmen!
Auf dem Siegerfoto von links nach rechts: Lukas Russ, Irene Bogengruber, Jonas Dorian Mülleder, Catherine Dolton, Sandra Hoslin.
Am 17.April besuchten die 3a und die 4a das Jugendsinfoniekonzert im Musiktheater in Linz.
Zum Thema "The Mystery of Orient" hörten sie Musikstücke wie die Ouvertüre zur Oper Carmen, "Arabien Nights" und "A friend like me" aus dem Musical Aladdin, das traditionelle Lied aus Israel "Hewenu Shalom" und sangen und tanzten zu dem Lied der E.A.V "Fata Morgana".
Die Schüler*innen waren sehr beeindruckt von den Tänzer*innen, Sänger*innen und Musiker*innen und hatten großen Spaß beim Mitmachen.
Am Dienstag, dem 28. März, fand erstmals für die MMS Pichl in Kooperation mit dem Borg Grieskirchen und der HBWL Wels das traditionelle Frühlingskonzert, heuer zum Thema "FROZEN", im Turnsaal des Borgs Grieskirchen statt. Am Vormittag gab es eine Schülervorstellung, welche von unseren Musikklassen der MMS Pichl besucht wurde:
"Das Konzert war sehr cool. Als Erstes haben wir uns das Lied ,,Yellow" angehört, das von einer jungen Schlagzeugspielerin gespielt wurde. Dann haben wir uns zwei Stücke angesehen, die von Kindern der 3a präsentiert wurden. Am Schluss sind noch einige Lieder aus dem Film ,,Frozen'' gespielt worden. Das Konzert war eines der besten, die ich je gesehen habe." (David Simmer, 2a)
Unsere dritten Klassen haben auch heuer wieder eine interne Sprachwoche mit Native Speakern aus England abgehalten.
Im Rahmen dieser Projekttage konnten die Schüler*innen ihre Englischkenntnisse beweisen und verbessern. In Gruppenarbeiten wurde auf humorvolle Art und Weise die englische Sprache nähergebracht. Am Donnerstag präsentierten sie ihre Ergebnisse den Schüler*innen aller zweiten Klassen im Turnsaal unserer Schule. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass in dieser Woche die sprachlichen Kompetenzen der Schüler*innen erweitert wurden. Diese Projektwoche wird auch im nächsten Schuljahr wieder angeboten werden.
Dieses Jahr durften wir mit einer tollen Mannschaft am Schülerliga-Turnier teilnehmen. Durch ihre sportliche Leistung und Teamgeist konnten sie den 2. Platz erreichen! Gratulation!
Die Schüler*innen der 2. Klassen verbrachten dieses Jahr ihre Wintersportwoche in Gosau. Sie hatten großen Spaß am Schifahren und Snowboarden sowie an den Gemeinschaftsspielen in der Unterkunft. Die Erkundungstour der Stadt Hallstatt bereitete ihnen auch große Freude.