Die wichtigsten Neuerungen in Kurzform:
- Unsere SchülerInnen werden in Deutsch, Englisch und Mathematik von zwei LehrerInnen im Teamteaching unterrichtet. Es gibt keine Leistungsgruppen mehr. Die
Leistungsdifferenzierung ist auf jedes Kind angepasst.
- Die Lehrperson ist Weg- und Lernbegleiter – das Lernen steht im Vordergrund. Leistungsstarke SchülerInnen erfahren durch die Individualisierung des Unterrichts
bestmögliche Förderung.
- Unsere SchülerInnen bleiben in allen Fächern im geschlossenen Klassenverband. Dadurch kommt es zu einer Stärkung der Klassengemeinschaft, weil das Leistungsgruppensystem entfällt.
- Die Kommunikation zwischen Eltern und Schule wird intensiviert. Neben den Elternsprechtagen und Sprechstunden finden sogenannte KEL-Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche) statt. Die
positiven Eigenschaften des Kindes werden hervorgehoben und damit seine Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
- Ab der 3. Klasse werden die SchülerInnen in den Hauptgegenständen D, E und M je nach Leistungsstand in grundlegender und vertiefender Allgemeinbildung unterrichtet.
- Nach der 4. Klasse der MS können SchülerInnen mit vertiefender Allgemeinbildung in D, E, M ohne Aufnahmeprüfung in eine AHS oder BHS übertreten.
Im Bereich Download finden Sie weiters:
- Anmeldeformular für die MS Pichl
- Heftliste und Unterrichtsmaterialien für die 1. Klasse